Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Tierpfleger*in

Kontakt

Abteilung 3 - Personal
Referat 3.2 - Personalentwicklung

Telefon: 0345 5521521
Telefax: 0345 5527136

Universitätsring 5
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Tierpfleger*in, Fachrichtung Forschung und Klinik

Aufgabenschwerpunkte / Berufsbild

Tierpfleger*innen, Fachrichtung Forschung und Klinik

  • versorgen, pflegen und züchten Versuchstiere in Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen,
  • stellen artgerechte Futtermischungen her, stellen Futterrationen zusammen
  • sind an Tierversuchen und anderen Experimenten beteiligt,
  • entnehmen Zell- und Gewebeproben, führen Laboruntersuchungen durch, analysieren das Tierverhalten und dokumentieren die Ergebnisse,
  • entmisten, reinigen und desinfizieren Gehege, Käfige und Terrarien,
  • dosieren Medikamente, assistieren bei tierärztlichen Eingriffen und unterstützen bei der Hygieneüberwachung.

Die Ausbildung erfolgt nach der Verordnung über die Berufsausbildung vom 3. Juli 2003.
TierpfAusbV.pdf (68,7 KB)  vom 31.08.2021

Ausbildungsbeginn

August / September

Ausbildungsdauer

3 Jahre (Verkürzung möglich)

Wöchentliche Arbeitszeit

40 Stunden (Gleitzeitmodell)

Vergütung

gemäß § 8 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (siehe Tabelle)

Urlaubsanspruch

30 Tage pro Jahr

Ausbildungsort

Medizinische Fakultät der MLU: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung

Berufsschule

Peter-Lenné-Schule Berlin   

Zuständige Stelle

Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)   

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertig abgeschlossene zehnjährige Schuldbildung oder Abitur
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Biologie, Mathematik sowie Deutsch und Englisch
  • verantwortungsvoller Umgang mit Lebewesen, Einhalten von Hygienestandards, selbstständige Arbeitsweise, gute Beobachtungsgabe, handwerkliches Geschick sowie Geschick und Gefallen im Umgang mit Tieren
  • wünschenswert: berufsrelevante Praktika

Perspektiven nach der Berufsausbildung

  • Beschäftigung in Forschungslaboratorien von Universitäten, Hochschulen und Universitätskliniken, in Tierkliniken und Tierarztpraxen, in Betrieben der Versuchstierzucht und -haltung
  • Weiterbildung: z. B. Tierpflegemeister*in, Desinfektor*in, Zuchtwart*in
  • Studium: z. B. Tier-/Veterinärmedizin (Staatsexamen), B.Sc./M.Sc. Biologie

Zum Seitenanfang