
Kontakt
Abteilung 3 - Personal
Referat 3.2 - Personalentwicklung
Telefon: 0345 5521521
Telefax: 0345 5527136
personalentwicklung@verwalt...
Universitätsring 5
06108 Halle
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
Übersicht
Aufgabenschwerpunkte / Berufsbild
Zu den Aufgaben eines*einer Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Archiv gehören
- Übernahme, Ordnung, Verwaltung und Erschließung von Schriftgut und anderen Informationsträgern,
- technische Bearbeitung von vorhandenen Beständen,
- regelmäßige Kontrolle der Bestände auf Schäden und deren Aufbereitung,
- Organisieren und Bereitstellen der Archivalien für Benutzer*innen des Archivs,
- Betreuung der Besucher*innen und Erteilung von Auskünften,
- Digitalisieren und Verwalten von Reproduktionen,
- An- und Abmeldung von Nutzer*innen,
- Führen eines Benutzer- und Ausleihnachweises,
- Berechnung von Gebühren für Reproduktionsaufträge,
- Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitwirkung bei der Organisation von Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen und
- allgemeine Verwaltungs- und Büroarbeiten.
Die Ausbildung erfolgt nach der Verordnung über die Berufsausbildung vom 3. Juli 1998 (zuletzt geändert 15. März 2000).
Ausbildungsbeginn
August / September
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Verkürzung möglich)
Wöchentliche Arbeitszeit
40 Stunden (Gleitzeitmodell)
Vergütung
gemäß § 8 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (siehe Tabelle)
Urlaubsanspruch
30 Tage pro Jahr
Ausbildungsort
Universitätsarchiv der MLU
Berufsschule
Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen
Zuständige Stelle
Aus- und Fortbildungsinstitut Blankenburg
Voraussetzungen
- Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertige abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Abitur
- gute schulische Leistungen, insbesondere Deutsch und Mathematik
- PC-Grundkenntnisse erwünscht
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Weiterbildungsbereitschaft
- Sorgfalt, Befähigung zum Planen und Organisieren, gute kommunikative Fähigkeiten
Perspektiven nach der Berufsausbildung
- Beschäftigung in National-, Landes-, Regional-, Universitäts- und Hochschul-, Stadt-, Behörden- und Spezialbibliotheken und -archiven
- Weiterbildung: z. B. Fachwirt*in für Informationsdienste (IHK), Medienfachwirt*in (IHK)
- Studium: z. B. B.A. Bibliotheksmanagement, Informationsmanagement, Digitale Medienkultur, Marketing & Digitale Medien, Archiv, B.Sc. Informations- und Medientechnik, B.Eng. Technische Redaktion und Medienmanagement