Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ausbildung Bibliothek

Kontakt

Referat 3.2 - Personalentwicklung

Telefon: 0345 5521521
Telefax: 0345 5527136

Raum 205
Universitätsring 5
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Aufgabenschwerpunkte

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Fachrichtung Bibliothek

  • beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien,
  • erfassen Medien am Rechner,
  • systematisieren Medien,
  • pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände,
  • übernehmen die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten,
  • stellen z. B. Benutzerausweise aus,
  • beraten Bibliotheksnutzer*innen,
  • beschaffen die gewünschten Medien und Informationen,
  • bearbeiten Mahnungen und
  • nehmen Verwaltungsaufgaben wahr.

Die Ausbildung erfolgt nach der Verordnung über die Berufsausbildung vom 3. Juli 1998 (zuletzt geändert 15. März 2000).

Ausbildungsbeginn

1. September des Jahres

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Wöchentliche Arbeitszeit

40 Stunden

Vergütung

gemäß § 8 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder

Brutto (ohne Abzüge)
1. Lehrjahr1.036,82 €
2. Lehrjahr1.090,96 €
3. Lehrjahr1.140,61 €

Urlaubsanspruch

30 Tage pro Jahr

Ausbildungsort

Universitäts- und Landesbibliothek

Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ist die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek im Land Sachsen-Anhalt. Sie hat einen Bestand von mehr als 5,55 Mill. Bestandseinheiten, der sich auf die Zentrale Bibliothek und die 13 Zweigbibliotheken verteilt. In diesem Bestand enthalten sind mehr als 15.500 laufend gehaltene Zeitschriften als gedruckte oder elektronische Ausgabe sowie 285.000 Mikromaterialien. In ihrer mehr als 300-jährigen Geschichte konnte die Bibliothek einen reichen, historisch interessanten Bestand erwerben.

Berufsschule

Staatliches Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis in Sondershausen   

Zuständige Stelle

Aus- und Fortbildungsinstitut Blankenburg   

außerbetriebliche Maßnahmen:

• Praktikum in einer Stadtbibliothek

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertige abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Abitur
  • gute bis sehr gute schulische Leistungen, insbesondere Deutsch und Mathematik
  • gute PC-Grundkenntnisse, insbes. MS-Office Anwendungen
  • Interesse an der Arbeit mit computerbasierten Systemen
  • Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Weiterbildungsbereitschaft
  • Sorgfalt, Befähigung zum Planen und Organisieren, gute kommunikative Fähigkeiten

Perspektiven nach der Berufsausbildung

  • Beschäftigung in National-, Landes- u. Regionalbibliotheken, Universitäts- und Hochschulbibliotheken, Stadt- und Behördenbibliotheken, Spezialbibliotheken
  • Weiterbildung: z. B. Fachwirt*in
  • Studium
  • Selbstständigkeit

Zum Seitenanfang