Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

6. Antrag auf Zeitkorrektur

Die Schaltfläche "Antrag auf Zeitkorrektur" finden Sie in der Menüleiste unter dem Punkt "Neuer Antrag" im linken Bereich:


Bitte wählen Sie "Neuer Antrag", "Zeitkorrektur" aus.

Bitte wählen Sie "Neuer Antrag", "Zeitkorrektur" aus.


Das Fenster zur Antragstellung öffnet sich nun automatisch:


Hier können Sie eine Zeitkorrektur vornehmen.

Hier können Sie eine Zeitkorrektur vornehmen.

Zeitraum festlegen

Legen Sie bitte unter "Datum von" und "Datum bis" den gewünschten Zeitraum fest. Sie können auch mehrere Tage für eine Zeitkorrektur laden. Durch Klicken auf das Klemmbrett-Symbol können Sie den Zeitraum auch durch Auswahl auf einen Kalender festlegen:


Bei der Festlegung des Zeitraumes steht Ihnen auch ein Kalender zur Verfügung.

Bei der Festlegung des Zeitraumes steht Ihnen auch ein Kalender zur Verfügung.


Buchungen bearbeiten

Bitte gehen Sie mit Ihrer Maus zu der zu bearbeitenden Uhrzeit. Der Mauscursor wird nun als Stift angezeigt:


Sie befinden sich nun im Bearbeitungsmodus.

Sie befinden sich nun im Bearbeitungsmodus.


Klicken Sie nun bitte die betreffende Uhrzeit an und korrigieren Sie diese mit der Tastatur selbstständig. Alternativ können Sie auch auf das Uhrensymbol klicken und die Uhrzeit entsprechend auswählen:


Sie können die Uhrzeit auch mit Hilfe der Uhr eingeben.

Sie können die Uhrzeit auch mit Hilfe der Uhr eingeben.


Wenn Sie mehrere Buchungen an einem Tag haben, können Sie weitere Zeilen hinzufügen und auch wieder entfernen:


Hier können Sie Zeilen einfügen oder entfernen.

Hier können Sie Zeilen einfügen oder entfernen.


Zeitkorrektur beantragen

Nachdem Sie Zeit korrigiert haben, können Sie diese Korrektur nun beantragen. Klicken Sie dazu bitte auf die Schaltfläche "Beantragen". Der von Ihnen bearbeitete Eintrag wird nun gelb dargestellt. Das System zeigt Ihnen nun den Genehmigungsfortschritt an:


Informationen über den Genehmigungsfortschritt

Informationen über den Genehmigungsfortschritt


Optionales

Bei der Beantragung von Zeitkorrekturen stehen Ihnen weiterhin die Optionen

  • Kommentar und
  • Beantragen mit Email

zur Verfügung:


Optionen bei der Zeitkorrektur

Optionen bei der Zeitkorrektur


Kommentar:
Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Antrag einen Kommentar hinzuzufügen.

Beantragen mit Email:
Wenn Sie wünschen, dass Ihre Vorgesetzte/Ihr Vorgesetzter über Ihren Antrag mit einer Email informiert wird, wählen Sie dies bitte hier aus. Bei einigen Profilen ist dies standardmäßig aktiviert. Hier hat uns der Bereich gebeten, dass immer eine Email versandt werden soll, wenn ein Fehlgrundantrag gestellt wird.

Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen

Der Kommt-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen

Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Kommt-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzuzufügen. Klicken Sie dafür bitte bei der entsprechenden Kommt-Buchung bei "Buchungsfehlgrund" in die Zeile und öffnen Sie das Auswahlfenster:


Hier können Sie Ihrer Kommt-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen.

Hier können Sie Ihrer Kommt-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen.


Bei der Kommt-Buchung stehen Ihnen folgende Buchungsfehlgründe zur Verfügung:

  • Dienstgang "Kommt",
  • Beginn/Ende Homeoffice (fest),
  • Beginn/Ende Homeoffice (flexibel),
  • Beginn/Ende Wohnraumarbeit und
  • Beginn/Ende mobildes Arbeiten.

Wenn Sie eine Homeofficevereinbarung haben (festes oder flexibles Homeoffice), in Wohnraumarbeit arbeiten oder mobiles Arbeiten in Anspruch nehmen, ist die Kommt-Buchung immer mit dem entsprechenden Buchungsfehlgrund zu versehen. Wählen Sie hier bitte immer "Beginn/Ende" und das zutreffende Modell aus.

Der Geht-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen

Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Geht-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzuzufügen. Klicken Sie dafür bitte bei der entsprechenden Geht-Buchung bei "Buchungsfehlgrund" in die Zeile und öffnen Sie das Auswahlfenster:


Hier können Sie Ihrer Geht-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen.

Hier können Sie Ihrer Geht-Buchung einen Buchungsfehlgrund hinzufügen.


Bei der Geht-Buchung stehen Ihnen folgende Buchungsfehlgründe zur Verfügung:

  • Dienstgang "Geht",
  • Beginn/Ende Homeoffice (fest),
  • Beginn/Ende Homeoffice (flexibel),
  • Beginn/Ende Wohnraumarbeit und
  • Beginn/Ende mobildes Arbeiten.

Wenn Sie eine Homeofficevereinbarung haben (festes oder flexibles Homeoffice), in Wohnraumarbeit arbeiten oder mobiles Arbeiten in Anspruch nehmen, ist die Geht-Buchung immer mit dem entsprechenden Buchungsfehlgrund zu versehen. Wählen Sie hier bitte immer "Beginn/Ende" und das zutreffende Modell aus.

Ein- und Ausblenden des Kalenders

Sie haben bei der Beantragung einer Zeitkorrektur die Möglichkeit, sich zusätzlich Ihren Kalender einzublenden. Klicken Sie dafür bitte auf das Kalendersymbol:


Hier können Sie sich den Kalender für die Zeitkorrektur ein- und ausblenden.

Hier können Sie sich den Kalender für die Zeitkorrektur ein- und ausblenden.


Einstellungen

Sie haben bei der Beantragung einer Zeitkorrektur keine weitere Möglichkeit, relevante Einstellungen anzupassen. Daher ist dieser Menüpunkt an dieser Stelle entbehrlich.

Drucken

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren Antrag auszudrucken. Klicken Sie hierfür bitte auf das Symbol "Drucken":


Hier können Sie sich Ihren Antrag auf Zeitkorrekur ausdrucken.

Hier können Sie sich Ihren Antrag auf Zeitkorrekur ausdrucken.


Sie haben die Auswahl, den Antrag direkt zu drucken oder eine PDF-Datei zu generieren, die dann gespeichert werden kann:


Hier können Sie Ihre Auswahl zum Drucken des Antrages treffen.

Hier können Sie Ihre Auswahl zum Drucken des Antrages treffen.


Hinweis:

Informationen zum Löschen und Stornieren von Anträgen auf Zeitkorrekturen finden Sie unter Punkt 7 "Antragsliste".


Das Programm MTZ Smart-Time sowie das Bildmaterial: © MIDITEC Datensysteme GmbH

Zum Seitenanfang