Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Top Ausbildungsbetreib 2024

Kontakt

Abteilung 3 - Personal
Referat 3.2 - Personalentwicklung
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Sandra Maihöfner
Kerstin Grübe

Telefon: (0345) 55 21521
Telefon: (0345) 55 21292

Universitätsring 5
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Berufsausbildung

Löwenstarke Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Berufsausbildung im dualen System absolvieren. Die MLU zählt seit über 20 Jahren zu den Top-Ausbildungsbetrieben in der Region.

Unsere Ausbildungsangebote

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick

Informiere Dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe an der MLU!

Zehn löwenstarke Gründe für eine Ausbildung an der MLU

  1. qualitativ sehr gute Ausbildung im öffentlichen Dienst - beim größten Arbeitgeber der Region und Top-Ausbildungsbetrieb
  2. spannende Einblicke in Forschung, Wissenschaft und Universitätsverwaltung mit interessanten und abwechslungsreichen Einsätzen in verschiedenen Bereichen der MLU
  3. sehr gute Ausbildungsvergütung, die jährlich steigt (siehe Tabelle) und weiteren Benefits wie Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), Ausbildungsabschlussprämie von 400 € (bei Bestehen der regulären Abschlussprüfung) und  vermögenswirksame Leistungen
  4. 30 Tage Urlaub pro Jahr, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  5. garantierte Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
  6. Kostenübernahme von Schulbüchern, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Verpflegungspauschale bei auswärtigem Berufsschulunterricht
  7. regelmäßige Angebote zum Austausch mit anderen Auszubildenden der MLU
  8. Teilnahme an kostenfreien Weiterbildungen und Angeboten zur Gesundheitsförderung während der Arbeitszeit
  9. Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen und Nachhilfe
  10. Praktika im In- und Ausland während der Ausbildung möglich
Ausbildungsvergütungab 02/2025
im 1. Ausbildungsjahr1.236,82 €
im 2. Ausbildungsjahr1.290,96 €
im 3. Ausbildungsjahr1.340,61 €
im 4. Ausbildungsjahr1.409,51 €

Zum Seitenanfang